Berufsfelderkundungen 2023: Unternehmen können sich ab sofort melden

Kommunale Koordinierungsstelle hat Online-Buchungsportal geöffnet
Das eigene Unternehmen und den jeweiligen Berufsalltag künftigen Azubis vorstellen ist auch im Frühjahr 2023 wieder möglich. Für die Berufsfelderkundungstage hat die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Steinfurt ab sofort das kostenlose Buchungsportal www.kreis-steinfurt.bfe-nrw.de aktiviert. Dort können Unternehmen ihre Angebote bis Freitag, 13. Januar 2023 einstellen.
Im Rahmen der Berufsfelderkundungstage sollen Schülerinnen und Schüler der achten Klasse an einem Tag Praxisluft schnuppern. Die jungen Menschen können dadurch einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt gewinnen und dies hilft ihnen bei der beruflichen Orientierung. Auch Unternehmen profitieren von den Kontakten und können mögliche Talente für ein Praktikum oder eine Ausbildung kennenlernen. Die Jugendlichen können sich ab Dienstag, 17. Januar 2023, einen Platz für eine Berufsfelderkundung sichern.
Für weitere Informationen wenden sich Unternehmen an die Kommunale Koordinierungsstelle, Katrin Heilen, Telefon 02551 691581 oder per E-Mail an kaoa@kreis-steinfurt.de.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
ChatGPT und Co. – rechtliche Herausforderungen und Möglichkeiten
Referent: Dr. Stefan Bischoff, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ChatGPT und weitere künstliche Intelligenzen bieten den Unternehmen vielseitige Möglichkeiten, Arbeitsabläufe und Kommunikation zu automatisieren und neue Prozesse anzuschieben. Aktuell gibt es jedoch noch eine Vielzahl von rechtlichen Problemen und Fragen, die einer breiten Anwendung im Wege stehen könnten. Im Rahmen seines Vortrags gibt Dr. Stefan…
Fokusgruppe Augmented Reality – Treffen
Blick in die Zukunft Lukas Rengbers und Tim Seyock von der FH Münster stellen uns vor, was im Bereich Augmented Reality derzeit alles möglich ist und wo sich die Technologie hin entwickeln wird. Dabei gehen sie auch auf die Verknüpfung von AR und KI ein sowie auf aktuelle Hardware. Zudem wird ein Ausblick gewagt, wie…