Beiträge von Steven Bors
enablingcamp 2021
Das enablingcamp Münsterland (#enablingMSL21) geht mit dem Thema „Innovation und Digitalisierung im Mittelstand“ in die fünfte Runde. Teilnehmer aus Mittelstand, Wissenschaft und Startups erhalten die Chance, sich in einem offenen und zeitgemäßen Format zu vernetzen, miteinander zu diskutieren und Impulse aus Digitalisierungs- und Innovationsprojekten zu erhalten. Mit dem Barcamps möchten wir Interessierte in einem offenen…
WeiterlesenTests für Berufspendler aus den Niederlanden
Nach der Hochstufung der Niederlande zum Hochinzidenzgebiet durch die Bundesrepublik gibt es im Grenzgebiet erhebliche Probleme für NL-Grenzpendler oder andere NL-Bürger, die täglich über die Grenze nach Deutschland fahren. Die Einreisenden benötigen einen negativen Test für die Einreise ins deutsche EUREGIO-Grenzgebiet. Da die Tests für niederländische Bürger relativ kostspielig sind und aufgrund der 72-Stunden-Regelung 2…
WeiterlesenHype, Revolution oder Fake? Wie tickt das Silicon Valley?
Hype, Revolution oder Fake? Wie tickt das Silicon Valley? Diskussion mit Adrian Daub – Autor des Buches „Was das Valley denken nennt“ Zu diesem Event Start-in: Das neue Veranstaltungsformat von Ventreneurs! Diesmal beschäftigen wir uns mit der Frage: Wie waren die Anfänge der Gründer:innen der größten Unicorns der Welt? …und was hat das System der…
WeiterlesenOnline Live-Talk – „Wie gestalte ich ein online Meeting?“
Digitale Online-Schulungen, Kundengespräche über Zoom und digitale Konferenzen und Messen sind das neue Normal. Wir können uns darauf verlassen, dass sie auch nach Corona fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags bleiben werden und so die Art verändern, wie wir untereinander und miteinander kommunizieren. Wir sind alle Anfänger in diesem Gebiet, wo kleine Details darüber entscheiden, ob…
WeiterlesenNeue grenzübergreifende Plattform „H2[X]“ für Wasserstoff-Projekte in der Region gestartet
Gemeinsam mit der IHK Nord Westfalen und der Bezirksregierung Münster hat die EUREGIO die grenzübergreifende Wasserstoff-Plattform Hydrogen[X] (www.hydrogenx.online) ins Leben gerufen. Hydrogen[X] ist eine deutsch-niederländische Anlaufstelle für Unternehmen, Verbände, Forschungseinrichtungen und andere Organisationen, die sich für eine Wasserstoffwirtschaft in der Region engagieren. Die Plattform bietet Informationen über Kontakte, Neuigkeiten, Fördermöglichkeiten und Beispielprojekte aus dem EUREGIO-Gebiet, der Emscher-Lippe-Region…
WeiterlesenDer neue WESt-Newsletter für April ist da!
Der April bietet Mobilfunk, CO2 Bilanzierung für Unternehmen, Gründungsveranstaltungen und vieles mehr. Neben zahlreichen Veranstaltungen in der Region informieren wir Sie über wichtige Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt. Die April-Ausgabe, so wie vorherige Newsletter, finden Sie auf unserer Übersichtsseite. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
WeiterlesenInvestitionsprogramm zur Modernisierung der Produktion in der Fahrzeughersteller- und Zulieferindustrie
Das Förderprogramm ist Teil eines ganzheitlichen Förderansatzes zur Unterstützung von Zukunftsinvestitionen der Fahrzeughersteller und Zulieferbetriebe zur Bewältigung des anstehenden Transformationsprozesses in der Fahrzeugindustrie. Es werden Investitionen in die Produktionsanlagen und -prozesse aller Arten bodengebundener Fahrzeuge mit ziviler Nutzung, insbesondere von Automobilen, Nutzfahrzeugen und Motorrädern, mobilen Arbeits- und Landmaschinen, Bahn- und Schienenfahrzeugen, Fahrrädern und E-Bikes/Pedelecs und…
WeiterlesenLivestream zur aktuellen Corona-Lage (Aufzeichnung)
Nach wie vor hat uns Corona fest im Griff. Aber was passiert im Hintergrund? Welche Strategien und Pläne gibt es für den Kreis Steinfurt? Wie schon im vergangenen Jahr, bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum direkten Austausch in einem Online-Talk mit Dr. Martin Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt und Dr. med. Karlheinz Fuchs, Leiter der…
Weiterlesen„luca-App“ für den Kreis Steinfurt – Aufzeichnung der Infoveranstaltung vom 17.03.2021
Wir brauchen in Gastronomie und Handel sichere Wege zur Kontaktnachverfolgung. Apps wie z. B. luca versprechen Abhilfe ohne Zettelchaos. Wie genau funktionieren diese Apps? Was sind die Voraussetzungen für die Gastronomie und den Handel? Was müssen die Gäste und Kunden einbringen? Was macht man, wenn jemand kein Smartphone hat? Und wie funktioniert die Zusammenarbeit mit…
WeiterlesenAbschlussveranstaltung Mobilfunkstudie
Funklöcher, weiße Flecken, Versorgungslücken – auch in Nordrhein-Westfalen bestehen in vielen ländlichen Regionen noch Mängel bei der Mobilfunkversorgung. Dabei ist eine stabile und flächendeckende Netzabdeckung ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume. Die Gründe für die lückenhafte Mobilfunkversorgung sind vielfältig und die Zusammenhänge komplex. Die Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt…
Weiterlesen