Beiträge von Gesine
Davon träumt doch jede*r, oder?
Hallo, mein Name ist Michaela Engelshowe und ich werde dafür bezahlt, YouTube Videos zu schauen. Davon träumt doch jede*r, oder? Mehr aus einem Zufall heraus habe ich im Jahr 2008 begonnen, YouTube-Videos zu erstellen. In den vergangen zwölf Jahren habe ich mich tief in YouTube eingearbeitet. Den Begriff „Social Media Marketing“, den heute jede*r kennt,…
WeiterlesenKfW Award Gründen: Erfolgreiche Start-ups gesucht
Ab dem 1. April 2021 können sich Start-ups für den KfW Award Gründen 2021 bewerben. Die KfW Bankengruppe zeichnet mit diesem renommierten Wettbewerb junge Unternehmen aus ganz Deutschland aus, die für ihre Ideen und ihren Mut öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen bzw. Unternehmensnachfolger ab Gründungsjahr 2016. Insgesamt wird ein Preisgeld…
WeiterlesenNRW.Start-up akut: Hilfe kommt bei Gründern an
Damit Start-ups in NRW möglichst unbeschadet durch die Krise kommen, hat die NRW.BANK gemeinsam mit dem Land das Hilfsprogramm „NRW.Start-up akut“ entwickelt. Drei Gründer berichten darüber, was ihnen das gebracht hat. Drei Gründer, drei innovative Geschäftsideen: Das Düsseldorfer Blockchain-Start-up retraced hilft Modemarken dabei, ihre Lieferketten auf Nachhaltigkeit zu prüfen und für Verbraucher transparent zu machen.…
WeiterlesenWettringer Gesundheitstage – Online
Online-Fachvortäge rund um unsere Gesundheit Wellness – Gesunde Ernährung – Persönliche Fitness – Körper und Geist
WeiterlesenEmotionale Erlebniswelt im Ladenbau – SCHEMBERG
Seit 1932 ist das Familienunternehmen Schemberg, mit Sitz im westfälischen Mettingen, auf die Produktion von Ladeneinrichtungen spezialisiert. Schon immer steht dabei der Kunde, seine Marke und sein Produkt im Mittelpunkt des Handelns. Das Leistungsspektrum von SCHEMBERG umfasst alle Bereiche, die für Kunden im Einzelhandel wichtig sind: Angefangen von der Analyse und Beratung über die kreative…
WeiterlesenEine Erfolgsgeschichte: Die Städtebauförderung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen.
Programmaufruf 2022: „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ Diese Schlagworte bestimmen die aktuelle und zukünftige Städtebauförderung. Es ist ein gemeinsames Bekenntnis vom Bund und dem Land NRW zum Einsatz von Fördermitteln für den sozialen Zusammenhalt und die Integration aller Bevölkerungsgruppen. Es bedeutet Flexibilität, wenn es um die Erneuerung der ländlichen und…
WeiterlesenBetriebliche Pflegelotsen im Münsterland
Das Austauschtreffen der „Betrieblichen Pflegelotsen im Münsterland“ befindet sich in der Vorbereitung. Nähere Infos folgen in Kürze. Ansprechpartnerin: Marie Klostermann, 02551 69 2705 und marie.klostermann@westmbh.de . Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft zu weiteren Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland informiert werden? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden…
WeiterlesenMaschinelles Lernen und Anwendungen im Mittelstand – von Betrugserkennung bis Instandhaltung
Prof. Dr. Michael Bücker erläutert im Online-Vortrag das große Potenzial für Unternehmen. Durch das Sammeln und Analysieren von Maschinendaten können Unternehmen effizienter arbeiten und bares Geld sparen. Denn basierend auf den Daten lassen sich Vorhersagen treffen – zum Beispiel, wann ein Teil kaputtzugehen droht. Sensoren am Gerät melden frühzeitig den nahenden Defekt, sodass das Unternehmen…
WeiterlesenBusiness Analytics – Angewandte Datenanalyse
Unternehmen, Betriebe und öffentliche Einrichtungen besitzen große Mengen an Daten. Mit Business Analytics können Führungskräfte und Mitarbeitende in Marketing, Controlling und IT handlungsorientiertes Wissen generieren, das sich positiv auf die Unternehmensziele auswirkt und dazu befähigt, Geschäftsentscheidungen zu optimieren. Die Online-Weiterbildung der FH Münster und des Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation „Business Analytics – Angewandte…
WeiterlesenDigital nachhaltig oder nachhaltig digital? Impulse für die Zukunft Ihres Unternehmens
Digital nachhaltig oder nachhaltig digital? Impulse für die Zukunft Ihres Unternehmens AGENDA 15:00 Begrüßung Birgit Maria Rosczyk – Bereichsleiterin Förderberatung und Kundenbetreuung, NRW.BANK Nachhaltigkeit – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen Nachhaltigkeitsmanagement als Wettbewerbsfaktor Prof. Dr. Rüdiger Hahn – Inhaber des Henkel-Stiftungslehrstuhls für Sustainability Management an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in der…
Weiterlesen