Auswirkungen von Corona auf die Logistik: Welche Dinge müssen wir jetzt angehen?

Durch Corona ist es aktuell noch viel schwerer geworden zu prognostizieren welche Produkte in welchen Mengen von den Kunden in den nächsten Monaten gekauft werden.
Auch die Einkaufsseite ist durch Fabrikschließungen, fehlende Mitarbeiter sowie stockenden Nachschub an Material unsicherer als vor der Krise.
In dieser Situation muss die Logistik die Material- und Informationsströme effektiv und effizient managen. Viele verfolgen das Ziel die Mengen nach der Krise wieder hochzufahren um die Umsatzeinbrüche zumindest teilweise wieder aufzuholen. Was ist jetzt konkret zu tun?
1. Datenqualität verbessern
2. Aktives Auftrags- und Bestandsmanagement
3. Veränderung der Losgrößen
4. Flexibilität durch aktive Zusammenarbeit mit den Lieferanten
Zur Beantwortung individueller Fragen nehmen Sie gerne im Anschluss Kontakt zu uns auf und senden uns eine E-Mail an: to:tafh@fh-muenster.de“>tafh@fh-muenster.de
Dies ist eine Veranstaltung aus der Reihe „fhuture“ – ein kostenfreies Angebot der TAFH Münster.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…
Gründungssprechstunde in Wettringen
Wir bieten Ihnen an dem 09.12.2022 die Möglichkeit, eine kostenlose Existenzgründungsberatung in Wettringen wahrzunehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de, Tel. +49(0)255169-2786.
Laufzeitverlängerung – Ressourcenschutz durch Logistik Plus
Die Laufzeit des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Logist.Plus wurde um zwei weitere Jahre (bis Januar 2025) verlängert! Ziel des Projektes ist es, die Interessen der wirtschaftlich sehr wichtigen Logistikbranche mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Seit 2020 werden in der Projektregion, bestehend aus dem Kreis Steinfurt, dem Landkreis und der Stadt Osnabrück erfolgreich Konzepte und…