Auswirkungen von Corona auf die Logistik: Welche Dinge müssen wir jetzt angehen?

Durch Corona ist es aktuell noch viel schwerer geworden zu prognostizieren welche Produkte in welchen Mengen von den Kunden in den nächsten Monaten gekauft werden.
Auch die Einkaufsseite ist durch Fabrikschließungen, fehlende Mitarbeiter sowie stockenden Nachschub an Material unsicherer als vor der Krise.
In dieser Situation muss die Logistik die Material- und Informationsströme effektiv und effizient managen. Viele verfolgen das Ziel die Mengen nach der Krise wieder hochzufahren um die Umsatzeinbrüche zumindest teilweise wieder aufzuholen. Was ist jetzt konkret zu tun?
1. Datenqualität verbessern
2. Aktives Auftrags- und Bestandsmanagement
3. Veränderung der Losgrößen
4. Flexibilität durch aktive Zusammenarbeit mit den Lieferanten
Zur Beantwortung individueller Fragen nehmen Sie gerne im Anschluss Kontakt zu uns auf und senden uns eine E-Mail an: tafh@fh-muenster.de
Dies ist eine Veranstaltung aus der Reihe “fhuture” – ein kostenfreies Angebot der TAFH Münster.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Logist.Plus zu Gast beim Overnight Tiefkühl-Service
Zum zweiten und letzten Treffen in diesem Jahr sind die Verantwortlichen des Projekts „Ressourcenschutz durch Logistik Plus – Logist.Plus“ zusammengekommen. Nachdem es beim letzten Mal zur Deutschen Post AG ging, stand nun die Besichtigung des Logistikunternehmens Overnight Tiefkühl-Service GmbH auf dem Programm. Das Logistik-Konzept der hundertprozentigen Tochter der Conditorei Coppenrath & Wiese KG umfasst die…
„Auf eine bessere Zukunft einzahlen“
Ein Jahr HEIMATBOOST GmbH – Melanie Wagenfort ist neue Geschäftsführerin Kapital, Kontakte und Know-how: Seit rund einem Jahr fördert die HEIMATBOOST GmbH auf vielfältige Weise nachhaltige Startups. Mit der neuen Geschäftsführerin Melanie Wagenfort nimmt das Investment-Netzwerk mit Sitz in Steinfurt jetzt weiter Fahrt auf. 22 Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt und der unmittelbaren Nachbarschaft haben…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….