Austauschtreffen – Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist eine Herausforderung, die heute viele Beschäftigte und Betriebe betrifft und in Zukunft – bedingt durch den demographischen Wandel – deutlich an Bedeutung gewinnen wird. Betriebliche Pflegelotsinnen und Pflegelotsen übernehmen schon heute in vielen Unternehmen die Rolle einer Vertrauensperson und eines ersten Wegweisers und unterstützen pflegende Beschäftigte aktiv und persönlich bei einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege.
Wir laden die betrieblichen Pflege-Guides und alle Interessierten aus dem Münsterland herzlich zu einem digitalen Netzwerktreffen am Montag, 5. Dezember, von 14:00 bis 16:00 Uhr ein.
Das Programm
14:00 Uhr – Begrüßung
14:10 Uhr – Vortrag „Resilienz in Krisenzeiten“ | Rainer Droste, Beratung – Coaching – Training
14:40 Uhr – Talk mit Pflege-Guides
-
-
- Gabi Janzen, Haake Technik GmbH aus Vreden
- Sabine Kremer, Kreis Borken
-
15:00 Uhr – Update Pflegeguide-Schulung | Irmgard Neuß
15:10 Uhr – Lockerer Austausch in wechselnden Kleingruppen
15:50 Uhr – Abschluss im Plenum: Feedback und Abfrage zum nächsten Treffen
Weitere Informationen zum betrieblichen Pflegekoffer, betrieblichen Pflegelotsen und den Partnern dieser Angebote finden Sie auf unserer Seite www.betrieblicher-pflegekoffer.de.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…
Logist.Plus: Impulse für die nachhaltige Standortgestaltung
Die Anforderungen an Logistikimmobilien steigen stetig. Herkömmliche Logistikstandorte stehen aufgrund ihres hohen Flächenverbrauchs, ihrer Treibhausgasemissionen und ihrer geringen Ressourceneffizienz zunehmend in der Kritik. Daher sind innovative und nachhaltige Konzepte gefragt. Moderne Logistikstandorte setzen auf Nachhaltigkeit, sind klimaresilient, bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und schonen die Ressource Boden, während sie gleichzeitig Emissionen reduzieren. Der vom Logist.Plus-Projektteam entwickelte…