Auslandsinvestitionen – auch in Corona Zeiten!

Eine NRW.Europa-Veranstaltung am 05. August ab 14 Uhr zu konkreten öffentlichen Unterstützungs- und Finanzierungsangeboten der NRW.BANK sowie weiterer öffentlicher Akteure für Auslandsinvestitionen:
Diese digital angebotene Veranstaltung geht der Frage nach „Welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten haben Unternehmen, die im Ausland investieren möchten oder müssen, um sich auf die neue Situation einzustellen?“ Themen in diesem Zusammenhang sind bspw.
– Identifikation und Finanzierung eines ausländischen Produktionsstandorts
– Beteiligung an einem bestehenden Unternehmen im Ausland
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, den Beiträgen des Referenten zu folgen und parallel per Chat-Funktion Fragen zu platzieren. Ein Moderator fasst diese Fragen laufend für den Referenten zusammen, um die thematische Bündelung der Antworten sicherzustellen.
Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine automatische Bestätigung. Der Einwähl-Link wird 1-2 Tage vor dem Event per Email an die Teilnehmer versandt.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
IPD-Praxisimpuls: Welche Tools brauchen wir für die virtuelle Zusammenarbeit?
Die Pandemie zwingt weiterhin viele Unternehmen, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter auf das heimische Umfeld zu verlegen. Das erfordert unter anderem, diese mit den nötigen Tools auszustatten, um die Zusammenarbeit der Mitarbeiter über die räumliche Distanz hinweg zu gewährleisten. Aber welche Tools brauchen wir für die Professionalisierung der virtuellen Kollaboration? Kollaboration erfordert Kommunikation, Koordination und Kooperation….
Start-up vs. Nachfolge: Wie finde ich das richtige Unternehmen für mich?
Das Online-Seminar (ZOOM) zeigt am 18. Februar 2021 von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr plus 15 Minuten Fragerunde den Unterschied zwischen der Übernahme eines bestehenden Unternehmens und der Gründung eines Unternehmens auf: Welche Herausforderungen bergen diese beiden Formen, welche Persönlichkeiten und Charakterzüge erfordern sie? Anhand unterschiedlicher Fragestellungen und Reflektionsmethoden können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sich…
Innovative Erfolgsgeschichten aus dem Münsterland: Projekt Enabling Networks Münsterland präsentiert Innovation Stories
MÜNSTERLAND. Schon mal was von einem smarten Gehstock mit integriertem Alarmknopf gehört? Oder einem Baumwollgarn-Kreislaufsystem, das nicht nur Ressourcen schont, sondern auch Menschen mit Behinderungen einbindet? Dies sind nur einige Beispiele für besonders innovative Ideen aus dem Münsterland. Und sie alle haben deshalb Erfolg, weil sie als Kooperationsvorhaben an den Start gegangen sind. Denn stecken…