Ausbildung bei der WESt erfolgreich beendet – Berufsausbildung in Teilzeit bietet Chancen

Mit Raghad Yagi durfte die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) in 2020 ihre erste Auszubildende begrüßen und wurde somit erstmalig zu einem Ausbildungsbetrieb. Und es gab gleich mehrere Besonderheiten: Raghad Yagi absolvierte ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in Teilzeit mit 30 Wochenstunden – übrigens als einzige in ihrer Berufsschulklasse.
Dann kam Corona und wie ein Großteil aller Mitarbeitenden war auch sie in dieser Zeit viel im Homeoffice tätig. Die gebürtige Syrerin, die in ihrem Heimatland englische Literatur studiert hatte, verfügte bereits über gute kaufmännisch-organisatorische Erfahrungen. Ihr Ziel war es, ebenfalls einen deutschen Abschluss zu erlangen. Sie war bei der WESt in verschiedenen Bereichen eingesetzt und war darüber hinaus auch in einzelnen Ämtern der Kreisverwaltung tätig. Die Mutter einer schulpflichtigen Tochter schätzte es sehr, dass sie mit diesem Teilzeit-Modell Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren konnte. „Wir freuen uns und sind stolz, dass Raghad ihren Weg so erfolgreich gemeistert hat und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute“, resümierte Geschäftsführer Christian Holterhues beim Abschied.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Aktionswoche „Inklusion und Arbeit“ im Kreis Steinfurt: Teilhabe am Arbeitsleben fördern
Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auch im Kreis Steinfurt auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie kann man das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv…
Erfolgreiche Infoveranstaltung: Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance für Gewerbebetriebe
Wie kann nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich erfolgreich gelingen? Welche ökologischen Aspekte spielen beim Neubau eine Rolle – und wie lassen sich diese mit wirtschaftlichem Nutzen verbinden? Diesen Fragen widmete sich die Infoveranstaltung „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt mbH) gemeinsam mit der Gemeinde Neuenkirchen und dem energieland2050 e. V. ins…
Logist.Plus: Mit KI zur nachhaltigen Logistik – intelligente Standortentwicklung für die Zukunft!
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Logistikbranche immer wichtiger werden, laden wir Unternehmen zu unserem praxisorientierten Workshop „Nachhaltige Logistikstandorte“ ein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse und Strategien, um ihre Logistikstandorte nachhaltiger zu gestalten und gegenüber Stakeholdern überzeugend zu präsentieren. Der Workshop bietet nicht nur theoretische Einblicke in die…