Auftakt: #Laborgespräch auf dem Technologiecampus der FH Münster in Steinfurt

Zum ersten #Laborgespräch kamen am 25. Juni Fach- und Führungskräfte aus kunststoffverarbeitenden Unternehmen zusammen, um Einblicke in die Labore zu erhalten und mehr über Kooperationsmöglichkeiten mit der FH Münster zu erfahren. Prof. Dr. Stephanie Düttmann und ihr Team stellten das Labor für Kunststofftechnologie und Makromolekulare Chemie vor und Studierenden gaben Einblicke in ihre aktuellen Projektarbeiten. Bei der Besichtigung der auf 250 m² verteilten Laborflächen gab es auch die ein oder andere Anekdote aus dem Laboralltag zu hören. Abschließend gab es Zeit für individuelle Gespräche.
Unternehmen haben übrigens die Möglichkeit, die umfangreiche Ausstattung für eigene Projekte zu nutzen. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei unseren Kollegen Stefan Adam und Luana Sommer von TRAIN.
#Laborgespräche“ ist eine Kooperation der Initiative TRAIN – Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt (TAFH Münster GmbH) und der WESt mbH. Mit diesem Veranstaltungsformat möchten wir den engen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern, gemeinsam Innovationspotentiale erschließen und über die individuellen Anforderungen aus der unternehmerischen Praxis sprechen.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
DIGIFABS Online Bootcamp: Jetzt alle Inhalte als Videos zum Streamen verfügbar
Im Rahmen des europäischen Projekts DIGIFABS fand im Mai und Juni 2025 das Online Bootcamp für Lehrende und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie statt. Die interaktive Veranstaltungsreihe brachte Akteurinnen und Akteure aus Bildung, Forschung und Wirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Trends der Branche auszutauschen und neue Impulse…
Kostenfreier KI-Schnell-Check für Unternehmen
Sie setzen sich bereits mit KI-Tools auseinander und möchten den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen gezielt voranbringen – wissen aber noch nicht, wie Sie am besten starten sollen? Oder wünschen Sie sich eine neutrale Einschätzung zu Ihren bisherigen Überlegungen? Die geförderte Initiative Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück bietet interessierten regionalen Unternehmen ein kostenfreies Einstiegsgespräch zum Einsatz…
Prognos Zukunftsatlas 2025: Studie bescheinigt dem Kreis Steinfurt gestiegene Zukunftsfähigkeit
Platz 103 von 400 deutschen Städten und Kreisen | Positives Ergebnis mit wichtiger Tendenz In der vergangenen Woche ist der aktuelle Prognos Zukunftsatlas als ein Indikator für die Zukunftsfähigkeit von Regionen in Deutschland erschienen. Das Gesamtergebnis für den Kreis Steinfurt ist sehr positiv: Unter 400 Städten und Landkreisen belegt der Kreis Steinfurt den 103. Platz…