Auf dem Weg zur Europawahl 2019 – „Diesmal wähle ich“

In ausgewiesener Lage gegenüber dem alten Rathaus inmitten der Düsseldorfer Altstadt kamen am Donnerstag, dem 21. Juni, Europa-Multiplikator*innen der unterschiedlichsten Organisationen zusammen, um mit Vertreterinnen und Vertretern des Europäischen Parlamentes in Deutschland über die anstehende Europawahl im Mai nächsten Jahres zu diskutieren.
Im Café Europa, Räumlichkeit des Europe Direct Informationszentrum der Stadt Düsseldorf, wurde in angenehmer Atmosphäre in Dialog über Wahlkampagnen, Wahlaufrufe und europapolitische Netzwerke getreten. Als Gastgeberin der Interaktionsveranstaltung, verfolgte die Vertretung des Europäischen Parlamentes das Ziel, ihre institutionelle und überparteiliche Wahlkampagne „Diesmal wähle ich“ den europabegeisterten Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern vorzustellen und in gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu treten. Nach einer kurzen Begrüßung durch Jessica Breitkopf, Leiterin des Europe Direct Informationszentrum Düsseldorf, stellten Frank Piplat und Laila Wold Ansätze und Kampagnenformate des Europäischen Parlamentes zur Mobilisierung von Wählerinnen und Wählern und Gestaltung einer lebhaften Europawahl 2019 zur Diskussion. Ergänzt wurden die Ausführungen durch die Präsentation der Initiative „Y Vote“ des europäischen Studierendenforums AEGEE, welche studierenden EU-Ausländerinnen und Ausländern unter anderem Hilfestellungen beim Vollziehen des Wahlaktes in den unterschiedlichen Wahlsystemen Mitgliedstaaten bietet.
Im Kern der Veranstaltung trafen Vertreterinnen und Vertreter aus zivilgesellschaftlichen und studentischen Initiativen, Städten und Gemeinden sowie europapolitisch aktive Kommunikationsagenturen und Think Tanks in kleinen Diskussionsgruppen aufeinander. Hier galt es erfolgreiche Strategien in der europapolitischen Arbeit vor Ort zu teilen und aufgetretene Probleme sowie Bedürfnisse der unterschiedlichen Organisationen anzusprechen.
Wenn auch Sie sich zur Europawahl 2019 bekennen und Ihre Mitmenschen zur Wahl motivieren möchte, registrieren sie sich gerne in der Online-Wahlkampagne der Europäischen Union unter: https://www.thistimeimvoting.eu/de