Workshop: Der Arbeitsplatz von morgen – Fachkräfte gewinnen, halten und motivieren
findet statt am 28. Juni 2023 - 09:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: online
Zielgruppe: Unternehmen

Die Arbeitswelt ist stets im Wandel. Das stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, bietet aber gleichzeitig große Chancen. Wer einen attraktiven Arbeitsplatz schafft, hat es leichter, Fachkräfte zu gewinnen und Mitarbeitende zu halten. Deswegen ist es wichtig, sich mit Themen wie flexible Arbeitsmodelle zu befassen.
Im Rahmen eines zweiteiligen interaktiven Online-Trainings mit der Agentur quäntchen + glück aus Darmstadt:
- reflektieren wir Vor- und Nachteile verschiedener Arbeitsorte,
- stellen wir hilfreiche Tools für remote oder hybride Teams vor,
- lernen Sie, was richtig gute hybride Workshops und Veranstaltungen ausmacht und
- zeigen wir Ihnen, wie Sie flexibel, aber effizient dank neuer Meetingstrukturen und Formate arbeiten können.
In diesem Training lernen Sie wichtige Tools und Prozesse kennen, um Teams und Veranstaltungen digital, in Präsenz oder hybrid zu organisieren. Und Sie testen bereits erprobte und bewährte Methoden der Agentur direkt aus.
Das Online-Training besteht aus zwei zusammenhängenden Terminen: 28. Juni und 05. Juli, jeweils von 09:00 bis 11:30 Uhr.
Für die Teilnahme an dem interaktiven Workshop benötigen Sie einen Laptop/PC mit Mikrofon und Kamera.
Die Veranstaltung wird vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) angeboten.
Über das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) deutschlandweit und branchenübergreifend in den beiden großen Transformationen „Digitalisierung“ und „Nachhaltige Entwicklung“. Ziel ist die Befähigung von KMU zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur. Zentrale Themen dabei sind Veränderung, interne und externe Kommunikation, Vertrauen und Nachhaltigkeit.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 22. Juni 2023.
Anmeldung
Die Zugangsdaten erhalten Sie kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn.
Teilen Sie die Veranstaltung und empfehlen Sie diese weiter!
Weitere Events
13. Juni 2023
Nachhaltigkeit in Unternehmen unter sozialen Aspekten
Was bedeutet Nachhaltigkeit für den Menschen – für seine Rechte und seine individuellen Bedürfnisse? Hat nachhaltiges Wirtschaften neben ökologischen und ökonomischen Aspekten weitere positive Effekte für Unternehmen? Kann soziale Nachhaltigkeit gar ein Problemlöser sein? In der #Chefsache-Veranstaltung am 13. Juni 2023, 09.30 Uhr bei der Hellmich GmbH in Rheine geht es genau um diese Fragestellungen….
13. Juni 2023
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten zur Digitalisierung
Investitionen in effizientere Abläufe, sichere IT-Infrastrukturen oder digitale Produkte und Services sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Quer durch alle Branchen werden laufend zahlreiche Digitalisierungsprojekte umgesetzt. Dabei müssen oft erhebliche Investitionen gestemmt werden. Mehrere öffentliche Förderprogramme bezuschussen Investitionen mittelständischer Unternehmen in ausgewählte Hard- und Software, die Beratung bzw. Dienstleistung durch externe IT-Unternehmen oder die Weiterbildung…
14. Juni 2023
ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt 2023 – Digitale Informationsveranstaltung
Unternehmen können sich für Runde 12 anmelden – Förderprogramm für betriebliches Umweltmanagement startet im Spätsommer 2023 138 Betriebe im Kreis Steinfurt haben in den vergangenen vierzehn Jahren bereits bei ÖKOPROFIT teilgenommen – mit Erfolg: Sie konnten ihre Betriebskosten um insgesamt über 5,7 Millionen Euro pro Jahr senken. Im Spätsommer startet das Beratungs- und Qualifizierungsprogramm in…