Ausgebucht: AR-/VR-Technologien – Nutzen, Chancen und aktuelle Förderprogramme für Unternehmen

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) werden inzwischen in den verschiedensten Unternehmensbereichen und Branchen eingesetzt. Mit AR kann die Realität um für den Anlass wichtige Informationen oder Darstellungen erweitert werden und mit VR kann man sich in einer komplett virtuellen Welt bewegen. Die Einsatzmöglichkeiten sind hier höchst vielfältig. Über Nutzen und Chancen dieser ressourcenschonenden und gewinnbringenden Zukunftstechnologie möchten wir uns gerne mit Ihnen austauschen und laden Sie gemeinsam mit der Initiative TRAIN herzlich ein zur Informationsveranstaltung
#Chefsache Digitalisierung: AR-/VR-Technologien
am 18. August 2020, 9:30 Uhr – 12:30 Uhr
im GRIPS III auf dem Steinfurter Campus der FH Münster
Am Campus 2, 48565 Steinfurt
tobias-rieke/“>Prof. Dr. Tobias Rieke und André Grothus vom Institut für Technische Betriebswirtschaft der FH Münster werden Ihnen einen fundierten und praxisnahen Einblick in die Thematik geben und hierbei einen Schwerpunkt auf die AR-Unterstützung in Wartungsprozessen legen. Erfahren Sie mehr über den Einsatz von Virtual Reality und Augmented Reality im betriebswirtschaftlichen Kontext.
Try-Before-You-Buy-Cases und App-Entwicklungen mit Augmented Reality sind Themenfelder, zu denen Ihnen Bernd und Berenice Terwey einen Überlick geben werden. Das Unternehmen AVK Terwey aus Emsdetten entwickelt Software-Anwendungen auf hohem Niveau als Marketing-Tool für Produkte.
Anschließend stellt Ihnen Stefan Adam von der Initiative TRAIN das Programm „Mittelstand Innovativ & Digital“ vor. Aufgrund der Corona Pandemie hat das Land NRW die Förderquoten für dieses Programm bis zum Stichtag 31.12.2020 erhöht, so dass eine 60 – 80 %ige Förderung für Digitalisierungs- und Innovationsmaßnahmen möglich ist.
Wir würden uns freuen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, mit Ihnen zu diskutieren und Ihre Fragen zu beantworten. Daher möchten wir uns gerne „live“ mit Ihnen treffen, selbstverständlich unter Einhaltung aller erforderlichen Hygienemaßnahmen! Die Teilnehmerzahlt ist aus diesem Grunde auf 20 begrenzt.
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung! Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Was mache ich nach der Schule?“
„Was mache ich nach der Schule?“ – Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen der Kommunalen Koordinierungsstelle und weiterer Partner online informieren: „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar…
Regelmäßige Gründungssprechstunde in Greven
Wir bieten Ihnen jetzt an den nachfolgenden Terminen jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung in Greven wahrzunehmen. 14.04.2023 07.07.2023 06.10.2023 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin direkt mit unserer Gründungsberaterin to:yasemin.oerlue.koeksal@westmbh.de“>Yasemin Örlü Köksal, Tel. +49(0)2551 69-2786
Erfolgsmodell „MINT-Rallyes“ des zdi-Zentrum Kreis Steinfurt
Mit den MINT-Rallyes hat das bei der WESt angesiedelte zdi-Zentrum Kreis Steinfurt ein echtes Erfolgsmodell geschaffen. Mit praxisnahen Angeboten in Schulen und Unternehmen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen kommen frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Nachwuchskräften. Dadurch soll langfristig der MINT-Nachwuchs auf regionaler Ebene gesichert werden. MINT das steht für…