Ausgebucht: AR-/VR-Technologien – Nutzen, Chancen und aktuelle Förderprogramme für Unternehmen

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) werden inzwischen in den verschiedensten Unternehmensbereichen und Branchen eingesetzt. Mit AR kann die Realität um für den Anlass wichtige Informationen oder Darstellungen erweitert werden und mit VR kann man sich in einer komplett virtuellen Welt bewegen. Die Einsatzmöglichkeiten sind hier höchst vielfältig. Über Nutzen und Chancen dieser ressourcenschonenden und gewinnbringenden Zukunftstechnologie möchten wir uns gerne mit Ihnen austauschen und laden Sie gemeinsam mit der Initiative TRAIN herzlich ein zur Informationsveranstaltung
#Chefsache Digitalisierung: AR-/VR-Technologien
am 18. August 2020, 9:30 Uhr – 12:30 Uhr
im GRIPS III auf dem Steinfurter Campus der FH Münster
Am Campus 2, 48565 Steinfurt
tobias-rieke/“>Prof. Dr. Tobias Rieke und André Grothus vom Institut für Technische Betriebswirtschaft der FH Münster werden Ihnen einen fundierten und praxisnahen Einblick in die Thematik geben und hierbei einen Schwerpunkt auf die AR-Unterstützung in Wartungsprozessen legen. Erfahren Sie mehr über den Einsatz von Virtual Reality und Augmented Reality im betriebswirtschaftlichen Kontext.
Try-Before-You-Buy-Cases und App-Entwicklungen mit Augmented Reality sind Themenfelder, zu denen Ihnen Bernd und Berenice Terwey einen Überlick geben werden. Das Unternehmen AVK Terwey aus Emsdetten entwickelt Software-Anwendungen auf hohem Niveau als Marketing-Tool für Produkte.
Anschließend stellt Ihnen Stefan Adam von der Initiative TRAIN das Programm „Mittelstand Innovativ & Digital“ vor. Aufgrund der Corona Pandemie hat das Land NRW die Förderquoten für dieses Programm bis zum Stichtag 31.12.2020 erhöht, so dass eine 60 – 80 %ige Förderung für Digitalisierungs- und Innovationsmaßnahmen möglich ist.
Wir würden uns freuen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, mit Ihnen zu diskutieren und Ihre Fragen zu beantworten. Daher möchten wir uns gerne „live“ mit Ihnen treffen, selbstverständlich unter Einhaltung aller erforderlichen Hygienemaßnahmen! Die Teilnehmerzahlt ist aus diesem Grunde auf 20 begrenzt.
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung! Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
Geschäftsbericht der WESt 2022
2022 – ein turbulentes Jahr mit vielen Veränderungen liegt hinter uns. Lesen Sie in unserem Geschäftsbericht 2022, wie sich die weltweiten Geschehnisse auf die Wirtschaft im Kreis Steinfurt ausgewirkt haben, welche Herausforderungen es zu meistern galt und welche Meilensteine erreicht wurden. Auf 93 Seiten informieren wir über die Angebote der WESt und unser vielfältiges Aufgabenspektrum….