Ankommen im Münsterland

Wir bedauern es sehr, aber das geplante Willkommensevent am 18. März 2020 in der Feinbrennerei Sasse in Schöppingen muss leider ausfallen. Damit orientiert sich der Münsterland e.V. an den Empfehlungen des Kreises Borken und seiner Kommunen mit Blick auf die Absage von Veranstaltungen bis Ende April zur Eindämmung des Coronavirus. Wir bitten Sie, dies in Ihrer Kommunikation bzw. in Ihren Veranstaltungskalendern zu berücksichtigen.
Wir werden das Event in jedem Fall nachholen und informieren Sie, sobald ein neuer Termin feststeht.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund.
Der Service Onboarding@Münsterland ist eine regionale Initiative von Arbeitgebern und Wirtschaftsakteuren des Münsterlandes und wird vom Münsterland e.V. mit Unterstützung zahlreicher Institutionen der Region umgesetzt.
Wir unterstützen dich bei allen Fragen rund um das Ankommen und Wohlfühlen im Münsterland.
Weitere Infos zum Service auf www.onboarding-muensterland.com
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online Live-Talk – „Wie gestalte ich ein online Meeting?“
Digitale Online-Schulungen, Kundengespräche über Zoom und digitale Konferenzen und Messen sind das neue Normal. Wir können uns darauf verlassen, dass sie auch nach Corona fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags bleiben werden und so die Art verändern, wie wir untereinander und miteinander kommunizieren. Wir sind alle Anfänger in diesem Gebiet, wo kleine Details darüber entscheiden, ob…
Gründungswettbewerb „Social Entrepreneurship im Münsterland“ – jetzt bewerben!
Im ländlichen Raum des Münsterlandes gibt es viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen. Sie zu lösen, dabei Gründungsvorhaben sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern und die Innovationskraft zu stärken, ist Ziel eines Projekts am Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC) der FH Münster. Gesucht werden nun motivierte Teams, die kreative Lösungen entwickeln möchten. Sie können sich…
Maschinelles Lernen und Anwendungen im Mittelstand – von Betrugserkennung bis Instandhaltung
Prof. Dr. Michael Bücker erläutert im Online-Vortrag das große Potenzial für Unternehmen. Durch das Sammeln und Analysieren von Maschinendaten können Unternehmen effizienter arbeiten und bares Geld sparen. Denn basierend auf den Daten lassen sich Vorhersagen treffen – zum Beispiel, wann ein Teil kaputtzugehen droht. Sensoren am Gerät melden frühzeitig den nahenden Defekt, sodass das Unternehmen…