Ergebnisse aus den Mobilfunkstudien

Eine Veranstaltung für Unternehmen und Landwirtschaftliche Unternehmen
Mit der Webinarreihe möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der münsterlandweiten Mobilfunkstudien informieren. Neben den zahlreichen Erkenntnissen aus umfangreichen Messungen im Münsterland werden wir auch konkrete Verbesserungsmöglichkeiten der Versorgungssituation auf regionaler Ebene aufzeigen. Die erste Veranstaltung am 16. Februar legt einen Fokus auf Informationen für Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe. Bei der zweiten Veranstaltung am 17. Februar freuen wir uns über eine Teilnahme kommunaler Vertreterinnen und Vertreter.
Agenda:
17.00 Uhr: Begrüßung
17.05 Uhr: Grußwort: Dr. Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt
17.15 Uhr: Zielsetzung und Verlauf des Projektes „Aufklärungskampagne zu den Engpassfaktoren der Mobilfunkversorgung im Münsterland“
17.30 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse aus dem Projekt „Untersuchung zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung im ländlich geprägten Raum“
18.05 Uhr: Konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung im Einzelfall
18.25 Uhr: „Best Practice“: Fa. WANG Anlagenbau GmbH aus Dülmen
18.35 Uhr: Möglichkeit zum Austausch
Eine Anmeldung ist bis zum 12. Februar möglich. Wir freuen uns auf Sie!
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt per Mail an die Adresse to:post@westmbh.de“>post@westmbh.de. Nennen Sie uns dazu bitte Ihren Namen, ggfs. Firma und zu welchem Event Sie sich anmelden möchten. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für ZOOM. Beachten Sie dazu bitte auch unsere Datenschutzerklärung.
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft frühzeitig zu Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland informiert werden? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Sie haben Neuigkeiten, die auch für andere Unternehmer*innen im Kreis Steinfurt spannend sind? Schreiben Sie uns: to:post@westmbh.de“>post@westmbh.de, Stichwort „Newsletter“. Wir nehmen die Infos gerne im WESt-Newsletter auf.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
Zweiter Gründungsstammtisch in Rheine
Im Münsterland wagen immer mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Wie die IHK Nordwestfalen herausgefiltert hat, ist besonders der Kreis Steinfurt mit einem Anstieg von mehr als einem Drittel (+ 34,2%) dabei in NRW auf der Spitzenposition, wenn man das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleicht. NRW-weit ist der Trend sogar rückläufig (- 1%)….
Geschäftsbericht der WESt 2022
2022 – ein turbulentes Jahr mit vielen Veränderungen liegt hinter uns. Lesen Sie in unserem Geschäftsbericht 2022, wie sich die weltweiten Geschehnisse auf die Wirtschaft im Kreis Steinfurt ausgewirkt haben, welche Herausforderungen es zu meistern galt und welche Meilensteine erreicht wurden. Auf 93 Seiten informieren wir über die Angebote der WESt und unser vielfältiges Aufgabenspektrum….