Ergebnisse aus den Mobilfunkstudien

Eine Veranstaltung für Unternehmen und Landwirtschaftliche Unternehmen
Mit der Webinarreihe möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der münsterlandweiten Mobilfunkstudien informieren. Neben den zahlreichen Erkenntnissen aus umfangreichen Messungen im Münsterland werden wir auch konkrete Verbesserungsmöglichkeiten der Versorgungssituation auf regionaler Ebene aufzeigen. Die erste Veranstaltung am 16. Februar legt einen Fokus auf Informationen für Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe. Bei der zweiten Veranstaltung am 17. Februar freuen wir uns über eine Teilnahme kommunaler Vertreterinnen und Vertreter.
Agenda:
17.00 Uhr: Begrüßung
17.05 Uhr: Grußwort: Dr. Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt
17.15 Uhr: Zielsetzung und Verlauf des Projektes „Aufklärungskampagne zu den Engpassfaktoren der Mobilfunkversorgung im Münsterland“
17.30 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse aus dem Projekt „Untersuchung zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung im ländlich geprägten Raum“
18.05 Uhr: Konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung im Einzelfall
18.25 Uhr: „Best Practice“: Fa. WANG Anlagenbau GmbH aus Dülmen
18.35 Uhr: Möglichkeit zum Austausch
Eine Anmeldung ist bis zum 12. Februar möglich. Wir freuen uns auf Sie!
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt per Mail an die Adresse Datenschutzerklärung.
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft frühzeitig zu Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland informiert werden? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Sie haben Neuigkeiten, die auch für andere Unternehmer*innen im Kreis Steinfurt spannend sind? Schreiben Sie uns:
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…