Agri Idea Sprout

Von wirksamen Projekten und fruchtbarer Teamarbeit
Eine neue Veranstaltung des Vereins „Agrotech Valley Forum“ will Lösungsansätze für bedeutende Themen der Agrar- und Ernährungswirtschaft erarbeiten.
Eine sich stetig verkomplizierende Welt stellt sowohl die Agrar- als auch die Ernährungswirtschaft vor große Herausforderungen: Digitalisierung, Klimaverträglichkeit oder Nachhaltigkeit sind nur einige von vielen Themenfeldern, die sich zum Teil überschneiden und ergänzen. Hier sind ganzheitliche Lösungen in der Agrar-Lebensmittel-Wertschöpfungskette gefragt.
Genau an dieser Stelle schafft der Verein „Agrotech Valley Forum“ (AVF) aus Bohmte bei Osnabrück mit der neuen Veranstaltung „Agri Idea Sprout“ ein wichtiges Forum. Es soll den offenen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Vertretern der AVF-Mitglieder, Landwirt*innen, Wissenschaft, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung, Politik, sowie Start-Ups fördern und damit den Nährboden für innovative Ideen schaffen.
Die Veranstaltung findet am 24. August 2023 von 08:30 – 16:00 Uhr auf dem Hof Schlamann, Am Finkenberg 1 in Lengerich statt. Neben spannenden Keynotes, z. B. „Besser gemeinsam“ – einem Plädoyer für die Zusammenarbeit in Netzwerken, gehalten von Katharina Krentz, Gründerin Connecting Humans, gliedert sich der weitere Tag in insgesamt zehn „Open Sessions“. Das Spektrum dieser Diskussionsrunden reicht von „Digitale Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen in der Landnutzung“ mit Referent Dr. Benjamin Weinert von der Deutsche Bundesumweltstiftung, „Digitale Geschäftsmodelle“ unter Leitung von Prof. Dr. Stefanie Bröring bis hin zum Thema „Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe sichern“, das unter Federführung von Dr. Saskia Hohagen und Niklas Obermann, beide Ruhr-Universität Bochum, erörtert wird. In allen „Open Sessions“ werden gemeinsam mögliche Lösungsansätze erarbeitet, diskutiert und am Veranstaltungsende vorgestellt.
Der Veranstaltungstag wird von einem „Markt der Möglichkeiten“ ergänzt, in dem sich verschiedene Aussteller mit ihren Projekten und Initiativen den Teilnehmenden präsentieren. Der Veranstalter setzt sich zum Ziel, Gestalter*innen an einem Ort zusammenzubringen, die Themenfelder entlang der Transformation entlang der Agrifood-Wertschöpfungskette voranbringen wollen und die Teilnehmenden in Kontakt mit Fördermittelgebern und möglichen Projektpartnern zu bringen. Um praxisorientierte Lösungsansätze zu entwickeln und die Wertschöpfungskette ganzheitlich in den Fokus zu nehmen, wünscht sich der Veranstalter auch die Teilnahme von Landwirt*innen, die mit ihrer Perspektive die Diskussionsrunden befruchten würden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Jedoch ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt. Detaillierte Informationen zum Tagesprogramm und zur Anmeldung unter Agri Idea Sprout – (agrotech-valley.de).
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Offene Gründungsberatung per Zoom
Sie träumen davon, Ihr eigenes Ding zu machen? Sie tragen schon länger eine Idee mit sich herum, haben sich aber bisher nicht getraut, diese auch umzusetzen? Oder Sie stecken bereits mittendrin? Viele Menschen hegen den Wunsch, sich beruflich selbstständig zu machen. Wer diese Pläne konkreter verfolgen möchte, sollte nun aufpassen: Die WESt mbH bietet am…
Offene Gründungsberatung per Zoom
Sie träumen davon, Ihr eigenes Ding zu machen? Sie tragen schon länger eine Idee mit sich herum, haben sich aber bisher nicht getraut, diese auch umzusetzen? Oder Sie stecken bereits mittendrin? Viele Menschen hegen den Wunsch, sich beruflich selbstständig zu machen. Wer diese Pläne konkreter verfolgen möchte, sollte nun aufpassen: Die WESt mbH bietet am…
Erfahrungsaustausch beim Marketing Stammtisch in Ibbenbüren
Obwohl anfangs eine Veranstaltung mit maximal 20 Leuten geplant war, trafen sich am Dienstagabend rund 50 Marketing-Verantwortliche, CMO´s, Fach- und Führungskräfte sowie alle, die das Thema Marketing interessiert, um Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu sammeln. Bei kühlen Getränken und toller Atmosphäre am Beach in Ibbenbüren entwickelten sich schnell anregende Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und…