9. Effizienz Forum Wirtschaft – Nachhaltiges Produzieren und Wirtschaften im Fokus
Am 23. August findet die bereits neunte Auflage des erfolgreichen Effizienz Forum Wirtschaft statt. Im Fokus steht diesmal das Thema „Nachhaltiges Produzieren und Wirtschaften“. Veranstaltungsort ist das Gebäude S auf dem Campus Steinfurt der FH Münster. Teilnehmende Unternehmen aus der Region Münsterland und darüber hinaus erwarten zahlreiche Vorträge, Foren, Thementische und eine begleitende Ausstellung rund um die Themen Nachhaltiges Wirtschaften, Ressourcenschonung und Circular Economy.
Nachhaltiges Wirtschaften ist eine ganzheitliche Herangehensweise, die Unternehmen dazu ermutigt, über eine Gewinnmaximierung hinauszublicken und eine positive Wirkung auf die Umwelt und Gesellschaft zu erzielen. Es geht darum langfristige Wertschöpfung zu schaffen, die den Bedürfnissen der aktuellen und der zukünftigen Generationen gerecht wird.
In insgesamt drei Foren wird zum nachhaltigen Einsatz von Ressourcen und Energie, zu Innovationen und Fördermöglichkeiten informiert und diskutiert. Neben den Foren können sich Teilnehmende auch an vier Thementischen zu den Branchen Textil, Metall, Kunststoff und Lebensmittel informieren. Eine begleitende Ausstellung der Lösungsanbieter sowie viel Raum zum Netzwerken runden das Programm ab.
Das Effizienz Forum Wirtschaft ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Effizienz-Agentur NRW, NRW.Energy4Climate, Fachhochschule Münster, Westfälische Hochschule Bocholt, VDI, Handwerkskammer Münster, IHK Nord Westfalen, Kreis Steinfurt, Kreis Coesfeld, Kreis Warendorf, Kreis Borken und den Wirtschaftsförderungen aus Münster, dem Kreis Coesfeld, dem Kreis Steinfurt, dem Kreis Borken und dem Kreis Warendorf sowie Münsterland e.V.
Das Forum schließt nahtlos an die Themenschwerpunkte der Vorgängerveranstaltungen an und trägt so der rasanten Entwicklung im Themenfeld Ressourcenschonung und Circular Economy Rechnung.
Das Programm und die Anmeldemöglichkeiten gibt unter www.effizienz-forum-wirtschaft.de.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…