7. Effizienz Forum Wirtschaft

Im Mittelpunkt steht das Thema „Nachhaltig Produzieren“. Das Forum ist die von zahlreichen regionalen Partnern aus dem Münsterland etablierte Plattform für die Vernetzung von Unternehmern, Unterstützern und Anbietern praxisorientierter Lösungen mit dem Ziel, Material-, Energie- und CO2-Einsparungen in produzierenden Unternehmen zu realisieren.
Informieren Sie sich!
In zwölf Fachvorträgen und einer begleitenden Ausstellung erfahren Sie mehr über praxisorientierte Möglichkeiten zu einer ressourceneffizienten, nachhaltigen und damit zukunftsfähigen Wirtschaftsweise. Als Veranstaltungspartner des Effizienz Forum, halten Silke Wesselmann (Geschäftsführerin energieland2050 e.V.) und Christian Holterhues (stellv. Geschäftsführer WESt mbH) Vortäge zu den Themen „Auf dem Weg zur Klimaneutralität – Erfahrungen aus dem Kreis Steinfurt“ und „Aktuelle Förderkreditprogramme und Zuschüsse für Investitionen in ressourceneffiziente Prozesse“ .
Netzwerken Sie!
Nutzen Sie über die Anmeldemaske den Zugang zum Netzwerk. Finden Sie schon vor der Veranstaltung gleichgesinnte und erfahrene Teilnehmerinnen und Teilnehmer und verabreden Sie sich zu einem Austausch auf dem Effizienz Forum Wirtschaft. Hierfür stehen Ihnen vier Thementische zur Verfügung.
Diskutieren Sie!
Die vier Thementische schaffen ebenso wie die begleitende Ausstellung den kommunikativen Rahmen, um sich außerhalb der Vorträge auszutauschen, zu diskutieren und vielleicht schon erste Projektansätze zu entwickeln.
Veranstaltungsdaten:
Mittwoch, 24. August 2022 von 10:30 bis 17:30 Uhr
FH Münster: Gebäude S, Stegerwaldstr. 39, 48565 Steinfurt (Navi Parkplatz P5: Am Campus 2)
Unter dem Leitthema „Nachhaltig Produzieren“ geht es auf dem diesjährigen Effizienz Forum Wirtschaft um Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen, um sich nachhaltiger aufzustellen. Ansätze hierzu sind neben der Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz auch die Anpassung der eigenen Produkte und Geschäftsmodelle hin zu nachhaltigeren, klimaschonenderen Lösungen – ganz im Sinne einer Circular Economy.
Weitere Infos, Anregungen und Lösungen bieten auch die Beiträge zu den Themenschwerpunkten „Ressourceneffizienz steigern“ und „Förderungen annehmen“.
Das detaillierte Programm und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.effizienz-forum-wirtschaft.de
Effizienz Forum Wirtschaft – die 17 Partner
Das Effizienz Forum Wirtschaft ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Effizienz-Agentur NRW, NRW.Energy4Climate, FH Münster, Westfälische Hochschule Bocholt, VDI, Handwerkskammer Münster, IHK Nord Westfalen, Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, und den Wirtschaftsförderungen der Stadt Münster und der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf sowie Münsterland e.V..
Programm_Effizienz Forum Wirtschaft
energieland2050 e. V. | Kreis Steinfurt (kreis-steinfurt.de)
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Offene Gründungsberatung per Zoom
Sie träumen davon, Ihr eigenes Ding zu machen? Sie tragen schon länger eine Idee mit sich herum, haben sich aber bisher nicht getraut, diese auch umzusetzen? Oder Sie stecken bereits mittendrin? Viele Menschen hegen den Wunsch, sich beruflich selbstständig zu machen. Wer diese Pläne konkreter verfolgen möchte, sollte nun aufpassen: Die WESt mbH bietet am…
Erfahrungsaustausch beim Marketing Stammtisch in Ibbenbüren
Obwohl anfangs eine Veranstaltung mit maximal 20 Leuten geplant war, trafen sich am Dienstagabend rund 50 Marketing-Verantwortliche, CMO´s, Fach- und Führungskräfte sowie alle, die das Thema Marketing interessiert, um Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse zu sammeln. Bei kühlen Getränken und toller Atmosphäre am Beach in Ibbenbüren entwickelten sich schnell anregende Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und…
Zahl des Monats
Sehr erfreulich: Die Zahl der Gästeübernachtungen im Kreis Steinfurt ist im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 % gestiegen auf 100.666 Übernachtungen im Juni 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete das Land NRW im gleichen Zeitraum ein Plus von 5,1 %. Interessiert an Zahlen, Daten, Fakten zum Kreis Steinfurt? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Expertin Monika…