7. Effizienz Forum Wirtschaft

Im Mittelpunkt steht das Thema „Nachhaltig Produzieren“. Das Forum ist die von zahlreichen regionalen Partnern aus dem Münsterland etablierte Plattform für die Vernetzung von Unternehmern, Unterstützern und Anbietern praxisorientierter Lösungen mit dem Ziel, Material-, Energie- und CO2-Einsparungen in produzierenden Unternehmen zu realisieren.
Informieren Sie sich!
In zwölf Fachvorträgen und einer begleitenden Ausstellung erfahren Sie mehr über praxisorientierte Möglichkeiten zu einer ressourceneffizienten, nachhaltigen und damit zukunftsfähigen Wirtschaftsweise. Als Veranstaltungspartner des Effizienz Forum, halten Silke Wesselmann (Geschäftsführerin energieland2050 e.V.) und Christian Holterhues (stellv. Geschäftsführer WESt mbH) Vortäge zu den Themen „Auf dem Weg zur Klimaneutralität – Erfahrungen aus dem Kreis Steinfurt“ und „Aktuelle Förderkreditprogramme und Zuschüsse für Investitionen in ressourceneffiziente Prozesse“ .
Netzwerken Sie!
Nutzen Sie über die Anmeldemaske den Zugang zum Netzwerk. Finden Sie schon vor der Veranstaltung gleichgesinnte und erfahrene Teilnehmerinnen und Teilnehmer und verabreden Sie sich zu einem Austausch auf dem Effizienz Forum Wirtschaft. Hierfür stehen Ihnen vier Thementische zur Verfügung.
Diskutieren Sie!
Die vier Thementische schaffen ebenso wie die begleitende Ausstellung den kommunikativen Rahmen, um sich außerhalb der Vorträge auszutauschen, zu diskutieren und vielleicht schon erste Projektansätze zu entwickeln.
Veranstaltungsdaten:
Mittwoch, 24. August 2022 von 10:30 bis 17:30 Uhr
FH Münster: Gebäude S, Stegerwaldstr. 39, 48565 Steinfurt (Navi Parkplatz P5: Am Campus 2)
Unter dem Leitthema „Nachhaltig Produzieren“ geht es auf dem diesjährigen Effizienz Forum Wirtschaft um Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen, um sich nachhaltiger aufzustellen. Ansätze hierzu sind neben der Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz auch die Anpassung der eigenen Produkte und Geschäftsmodelle hin zu nachhaltigeren, klimaschonenderen Lösungen – ganz im Sinne einer Circular Economy.
Weitere Infos, Anregungen und Lösungen bieten auch die Beiträge zu den Themenschwerpunkten „Ressourceneffizienz steigern“ und „Förderungen annehmen“.
Das detaillierte Programm und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.effizienz-forum-wirtschaft.de
Effizienz Forum Wirtschaft – die 17 Partner
Das Effizienz Forum Wirtschaft ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Effizienz-Agentur NRW, NRW.Energy4Climate, FH Münster, Westfälische Hochschule Bocholt, VDI, Handwerkskammer Münster, IHK Nord Westfalen, Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, und den Wirtschaftsförderungen der Stadt Münster und der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf sowie Münsterland e.V..
Programm_Effizienz Forum Wirtschaft
energieland2050 e. V. | Kreis Steinfurt (kreis-steinfurt.de)
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Gemeinsamer Austausch zwischen Kreisverwaltung und der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V.
Zu einem gemeinsamen Austausch über die aktuelle Situation in den mittelständischen Unternehmen und Betrieben trafen sich nun Landrat Dr. Martin Sommer und unser frisch gewählter Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH), Christian Holterhues, mit Claudia Börgel und Heiner Hoffschroer, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e. V. (WVS)…
Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“
Mit der BIM-Methode – das steht für „Building Information Modelling“ – planen Studierende der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurswesen und Gebäudetechnik Bauwerke in einem digitalen Zwilling: Am Rechner entsteht ein virtuelles 3-D-Modell des jeweiligen Gebäudes, das im Detail zeigt, wo zum Beispiel bestimmte Strom- oder Wasserleitungen verlaufen und welche Materialien darin verbaut worden sind. Den Umgang mit…
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…