5G.NRW: Erfahrungen aus der ersten Runde

Am Donnerstag, den 13.08. findet ab 11:15 Uhr letztmalig das Online-Serminar „5G.NRW: Erfahrungen aus der ersten Runde“ statt. Je nachdem, wie viele Fragen von Ihrer Seite kommen, dauert das Webinar erfahrungsgemäß 60-90 Minuten. Wenn Sie an diesem Webinar teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte hier an: https://services.ptj.de/forms/5g-nrw-erste-runde
Sie erhalten die Zugangsdaten zum Webinar einen Tag vorher.
Sie finden den Foliensatz des Webinars hier.
Allgemeine Informationen über den Förderwettbewerb finden Sie unter https://www.5G-Wettbewerb.nrw/ unter Downloads -> MEHR DOWNLOADS -> Ausfüllhilfe Skizzen 1. Runde.
Mit freundlichen Grüßen
Christopher Wolf
PS: Datenschutz PtJ: https://www.ptj.de/datenschutz
Dr. Christopher Wolf
Projektträger Jülich
Forschung und Gesellschaft Nordrhein-Westfalen
Technologische und regionale Innovationen | Digitalisierung, Medien und Gesellschaft NRW (TRI 3)
Forschungszentrum Jülich GmbH
52425 Jülich
Tel.: 02461 61-1974
Fax: 02461 61-8047
Besucheradresse:
Technologiezentrum Jülich
Karl-Heinz-Beckurts-Str. 13
52428 Jülich
Projektträger Jülich
ERKENNEN. FÖRDERN. GESTALTEN.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…