5G.NRW Competence Center: Fokusgruppe Edge Computing
Die Fokusgruppe Edge Computing soll eine regelmäßige Veranstaltung werden, in der sich hauptsächlich Projektbeteiligte aus dem Förderwettbewerb 5G.NRW, aber auch Interessenten aus dem Netzwerk zum Thema Edge Computing austauschen und miteinander vernetzen können. Organisiert und moderiert wird die Veranstaltung vom Lehrstuhl für Software Engineering (Universität Duisburg-Essen).
Das Ziel: Klartext reden über das, was im Bereich Edge Computing im Kontext von 5G aktuell ist. Wo steht Edge Computing? Wie ist der aktuelle Stand der Technik? Welche Prozesse haben sich bereits bewährt? An welchen Stellen hakt es? Wo wird Unterstützung benötigt? Wo können Lösungen erarbeitet werden?
Ein offener Austausch über Herausforderungen, Probleme, Grenzen und Möglichkeiten von EC und gemeinsame Lösungen im Rahmen einer fachlich hochwertige Veranstaltung mit Möglichkeiten für konkrete Kooperationsideen, Diskussionen und Ergebnisse.
Der erste Online-Termin ist der 15. Juni, 15:30-16:30 Uhr. Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
Die Anmeldung erfolgt über diesen Link. Kurz vor der Veranstaltung werden wir den Zoom-Link weiterleiten.
Ihre Fragen im Vorfeld senden Sie bitte an amelie.hauptstock@uni-due.de .
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…