5G.NRW Competence Center: Fokusgruppe Edge Computing

Die Fokusgruppe Edge Computing soll eine regelmäßige Veranstaltung werden, in der sich hauptsächlich Projektbeteiligte aus dem Förderwettbewerb 5G.NRW, aber auch Interessenten aus dem Netzwerk zum Thema Edge Computing austauschen und miteinander vernetzen können. Organisiert und moderiert wird die Veranstaltung vom Lehrstuhl für Software Engineering (Universität Duisburg-Essen).
Das Ziel: Klartext reden über das, was im Bereich Edge Computing im Kontext von 5G aktuell ist. Wo steht Edge Computing? Wie ist der aktuelle Stand der Technik? Welche Prozesse haben sich bereits bewährt? An welchen Stellen hakt es? Wo wird Unterstützung benötigt? Wo können Lösungen erarbeitet werden?
Ein offener Austausch über Herausforderungen, Probleme, Grenzen und Möglichkeiten von EC und gemeinsame Lösungen im Rahmen einer fachlich hochwertige Veranstaltung mit Möglichkeiten für konkrete Kooperationsideen, Diskussionen und Ergebnisse.
Der erste Online-Termin ist der 15. Juni, 15:30-16:30 Uhr. Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
Die Anmeldung erfolgt über diesen Link. Kurz vor der Veranstaltung werden wir den Zoom-Link weiterleiten.
Ihre Fragen im Vorfeld senden Sie bitte an amelie.hauptstock@uni-due.de .
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
NRW.Europa-Sprechtag „Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben“
Der NRW.Europa-Sprechtag bietet Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit Finanzierungs-, Förder- und Internationalisierungsexperten Ihre Innovationsvorhaben zu diskutieren. Die Gespräche finden online über MS Teams statt. Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen erfordern einen hohen finanziellen Aufwand. Die öffentliche Hand bietet auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene hierzu Fördermittel an. NRW.Europa-Experten informieren Sie in…
Austauschtreffen für Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister
Im Rahmen der Veranstaltung bekommen die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den bestehenden Förderprogrammen für Digitalisierungsprojekte und die Möglichkeit, Fragen an Experten und Kollegen zu stellen. Als Gast wird Dr. Philipp Giese von dem Projektträger EURONORM GmbH über den aktuellen Stand im Programm go-digital berichten und Fragen dazu beantworten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bieten…
WAS TUN GEGEN HITZE(?)! – SELBSTCHECKS, FÖRDERANGEBOTE UND BEST PRACTICE FÜR UNTERNEHMEN
Immer häufigere und extremere Hitzeperioden gehören zu den Klimarisiken, die zunehmend auch Unternehmen in NRW bedrohen. Die Auswirkungen auf Produktionsanlagen und Lieferketten sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeiter*innen sind vielfältig. Wie lassen sich solche Risiken erkennen? Wie kann rechtzeitiges unternehmerisches Handeln etwaige Schäden abwenden? Und welche Lösungen gibt es bereits? Das Netzwerk Klimaanpassung &…