Arbeit, Pflege und ein Leben in Balance
Einen Angehörigen zu pflegen ist für viele Berufstätige eine große Herausforderung. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen und somit auch der pflegenden Angehörigen nimmt kontinuierlich zu, gleichzeitig besteht in vielen Unternehmen Fachkräftemangel. Damit wird die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu einem immer bedeutungsvolleren Thema. Bestimmt gibt es auch in Ihrem Betrieb Mitarbeitende die sich dieser Herausforderung stellen!? Sie als Arbeitgeber können Ihren Mitarbeitenden Sicherheit und Flexibilität bieten und sie als Fachkräfte an sich binden.
Auf dem letzten Netzwerktreffen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (07.06.2022 im M44 Münster) stellten die Firmen Pietsch Gruppe aus Ahaus und Bernd Muenstermann GmbH & Co. KG aus Telgte eindrucksvoll dar, wie es gelingen kann Beruf und Pflege in Einklang zu bringen.
Auch Sie können diese Herausforderung meistern!
Wie können Sie dieses umsetzen und Ihre Mitarbeitenden in dieser speziellen Lebensphase unterstützen?
– Der „Betriebliche Pflegekoffer “ kann helfen, diese besondere Situation zu meistern. Er gibt einen Überblick über regionale Angebote und enthält verschiedene Informationsbroschüren.
– Die Familienbildungsstätte Rheine (FBS) bietet in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) und der AOK NordWest eine kostenfreie Fortbildung für Personalverantwortliche in Unternehmen aus NRW an. Die Teilnehmer werden in einem zweitägigen Seminar zum betrieblichen Pflegelotsen ausgebildet.
– Informieren Sie sich über das neue NRW-Landesprogramm zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Dieses richtet sich sowohl an Unternehmen, die schon Maßnahmen in diesem Bereich anbieten, als auch an jene Unternehmen, die sich erst noch auf den Weg machen möchten.
Kommen Sie bei Fragen zu diesem Thema einfach auf uns zu. Wir versorgen Sie gerne mit Informationen oder vermitteln Sie an unsere Partner.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Online-Sprechstunde für Unternehmen: Fördermöglichkeiten (Zuschussförderung)
Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung & Weiterbildung oder in Forschung und Entwicklung sind für Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei müssen oft erhebliche Investitionskosten gestemmt werden – was mit entsprechenden finanziellen Risiken verbunden ist. Bei der Umsetzung vieler Vorhaben können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf öffentliche Fördermittel vom Bund oder vom Land…
#Fördermittel 2025: Einsteiger-Webinar zur Nutzung öffentlicher Programme für Unternehmen
Referenten: Varvara Leinz (WESt mbH) / Marleen Meyerhoff (NRW.BANK) Investitionen in Digitalisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Beratungsleistungen, Qualifizierung und Weiterbildung oder Forschung und Entwicklung sind für viele Unternehmen ein zentrales Thema. Dabei gehen mit diesen Vorhaben oft erhebliche Investitionskosten und finanzielle Risiken einher. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können jedoch auf öffentliche Fördermittel und weitere Unterstützungsangebote…
Webinar: Gesund durch den Business-Alltag – Tipps vom Gesundheits-Coach
Referentin: Dr. rer. nat. Katharina Kessel, Biologin und Gesundheits-Coach Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Erfolg – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Doch im hektischen Business-Alltag bleibt die eigene Gesundheit oft auf der Strecke. Dabei ist Prävention leichter als gedacht! In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen Dr. Katharina Kessel,…