Arbeit, Pflege und ein Leben in Balance

Einen Angehörigen zu pflegen ist für viele Berufstätige eine große Herausforderung. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen und somit auch der pflegenden Angehörigen nimmt kontinuierlich zu, gleichzeitig besteht in vielen Unternehmen Fachkräftemangel. Damit wird die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu einem immer bedeutungsvolleren Thema. Bestimmt gibt es auch in Ihrem Betrieb Mitarbeitende die sich dieser Herausforderung stellen!? Sie als Arbeitgeber können Ihren Mitarbeitenden Sicherheit und Flexibilität bieten und sie als Fachkräfte an sich binden.
Auf dem letzten Netzwerktreffen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege (07.06.2022 im M44 Münster) stellten die Firmen Pietsch Gruppe aus Ahaus und Bernd Muenstermann GmbH & Co. KG aus Telgte eindrucksvoll dar, wie es gelingen kann Beruf und Pflege in Einklang zu bringen.
Auch Sie können diese Herausforderung meistern!
Wie können Sie dieses umsetzen und Ihre Mitarbeitenden in dieser speziellen Lebensphase unterstützen?
– Der „Betriebliche Pflegekoffer “ kann helfen, diese besondere Situation zu meistern. Er gibt einen Überblick über regionale Angebote und enthält verschiedene Informationsbroschüren.
– Die Familienbildungsstätte Rheine (FBS) bietet in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) und der AOK NordWest eine kostenfreie Fortbildung für Personalverantwortliche in Unternehmen aus NRW an. Die Teilnehmer werden in einem zweitägigen Seminar zum betrieblichen Pflegelotsen ausgebildet.
– Informieren Sie sich über das neue NRW-Landesprogramm zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Dieses richtet sich sowohl an Unternehmen, die schon Maßnahmen in diesem Bereich anbieten, als auch an jene Unternehmen, die sich erst noch auf den Weg machen möchten.
Kommen Sie bei Fragen zu diesem Thema einfach auf uns zu. Wir versorgen Sie gerne mit Informationen oder vermitteln Sie an unsere Partner.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Digital fit für die Zukunft. Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück
Zur Eröffnung des neuen „Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück“ erhalten Interessierte Impulse rund um Themen der digitalen Transformation und haben Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich näher über die Angebote des Zentrums zu informieren und neue Räumlichkeiten zum Austesten und Experimentieren mit digitalen Technologien zu erkunden. Inhalte der…
Digitale Sichtbarkeit für Unternehmen – Fokus Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Heute schon gegoogelt? Im Netz wahrgenommen und gefunden zu werden ist eindeutig ein Wettbewerbsvorteil, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Sie sind der Meinung, Ihr Unternehmen könnte mehr Sichtbarkeit im Internet vertragen? Dann haben wir im Rahmen einer 1-stündigen Impulsveranstaltung via Zoom ein paar erste Tipps für Sie! Sebastian Peter, Projektmanager beim Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur , geht…
Energiekrise passe? – Was Unternehmen jetzt schon unternehmen sollten!
Die Großhandelspreise für Strom und Erdgas haben seit ihrem Allzeithoch im Herbst 2022 wieder deutliche Preiskorrekturen erlebt. Trotzdem kostet bspw. Strom immer noch rund 400% mehr als vor der Krise. Auch Erdgas notiert deutlich höher als vor der Krise. Und – die Krise ist nicht vorbei. Nach wie vor tobt ein heißer Krieg in Osteuropa….