Mittagsmeeting der WVS: Digitales Marketing – Was ist Trend und was nur Hype ?

Gerade in der Corona-Pandemie hat die Relevanz des digitalen Marketings noch einmal an Bedeutung dazu gewonnen. Doch was macht für mich als Marketing-Mitarbeiter*in wirklich Sinn?
Nicht jedes Unternehmen hat gleich eine eigene Marketingabteilung oder einen Marketing-Mitarbeiter, oft „läuft es so mit“. Gerade dann ist es um so wichtiger, seine Zeit und sein Engagement in die Dinge zu investieren, die die richtige Zielgruppe auch erreicht.
Fragen wie:
- Muss ich aktiv die Storys von Facebook/Instagram und sogar LinkedIn täglich (mehrmals) füllen?
- Wie wichtig ist eine Premium-Mitgliedschaft? (Xing/LinkedIn)
- Muss ich zwangsläufig meine Beiträge auf Facebook kostenpflichtig bewerben oder in kostenpflichtige Zusatzprogramme für LinkedIn und Co. investieren?
- Ist jedes Thema eines für den digitalen Newsletter oder sollte ich nochmal den klassischen Postversand in Erwägung ziehen?
All diese Fragen und noch mehr besprechen wir sind Themen des nächsten digitalen Mittagsmeetings der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt (WVS) – diesmal mit mit Birgit Neyer und Julian Banse (Unternehmensberater für digitales Marketing).
Die Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag im Vorfeld. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung auf der Seite der WVS jedoch erforderlich.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
ChatGPT und Co. – rechtliche Herausforderungen und Möglichkeiten
Referent: Dr. Stefan Bischoff, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ChatGPT und weitere künstliche Intelligenzen bieten den Unternehmen vielseitige Möglichkeiten, Arbeitsabläufe und Kommunikation zu automatisieren und neue Prozesse anzuschieben. Aktuell gibt es jedoch noch eine Vielzahl von rechtlichen Problemen und Fragen, die einer breiten Anwendung im Wege stehen könnten. Im Rahmen seines Vortrags gibt Dr. Stefan…
Fokusgruppe Augmented Reality – Treffen
Blick in die Zukunft Lukas Rengbers und Tim Seyock von der FH Münster stellen uns vor, was im Bereich Augmented Reality derzeit alles möglich ist und wo sich die Technologie hin entwickeln wird. Dabei gehen sie auch auf die Verknüpfung von AR und KI ein sowie auf aktuelle Hardware. Zudem wird ein Ausblick gewagt, wie…