INNOVATIONSIMPULS: Modellierung und Optimierung integrierter Energieversorgungssysteme auf Quartiersebene

Der weit überwiegende Teil der Bevölkerung wohnt in Siedlungen oder Quartieren. Die Vorteile, die Quartiere für das ressourceneffiziente Wirtschaften bieten, werden bisher nur wenig ausgeschöpft. Im Bereich der Strom- und Wärmeversorgung lassen sich mit der Modellierung und Optimierung integrierter Energieversorgungssysteme erhebliche Effizienzgewinne erzielen. Wir laden Sie herzlich hierüber mehr zu erfahren und mit uns zu diskutieren, und zwar im Rahmen unserer Veranstaltung INNOVATIONSIMPULS:
„Modellierung und Optimierung integrierter Energieversorgungssysteme auf Quartiersebene“am Donnerstag, den 19. November 2020 | 17:00-18:45 Uhr
im GRIPS III auf dem Steinfurter Campus der FH Münster
Am Campus 2, 48565 Steinfurt
Parallel wird die Veranstaltung ONLINE angeboten
In der Veranstaltung INNOVATIONSIMPULS werden Ansätze und Methoden, die im Rahmen des Projektes R2Q unter anderem an der FH Münster entwickelt und erprobt werden, von Christian Klemm und Prof. Peter Vennemann vorgestellt. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Entwicklungsgesellschaften und Planungsbüros von Bau- und Gewerbegebieten sowie an Kommunen.
Der INNOVATIONSIMPULS ist eine Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH und der Initiative TRAIN mit Denkanstößen rund um die Zukunftsthemen Digitalisierung und Innovation. Nach dem Motto: halbe Stunde Input, halbe Stunde Diskussion, halbe Stunde Netzwerken.
Wir richten uns an Unternehmen aus der Region. Bringen Sie gerne Ihre eigenen Erfahrungen und Ideen ein und diskutieren Sie mit uns. Leiten Sie diese Einladung gerne auch an interessierte Experten in Ihrem Umfeld weiter.
Hier geht’s zur Anmeldung: fh-muenster/innovationsimpuls. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird parallel online angeboten, wählen Sie bitte im Anmeldebereich aus, ob Sie lieber persönlich oder per zoom teilnehmen möchten.
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
„Auf eine bessere Zukunft einzahlen“
Ein Jahr HEIMATBOOST GmbH – Melanie Wagenfort ist neue Geschäftsführerin Kapital, Kontakte und Know-how: Seit rund einem Jahr fördert die HEIMATBOOST GmbH auf vielfältige Weise nachhaltige Startups. Mit der neuen Geschäftsführerin Melanie Wagenfort nimmt das Investment-Netzwerk mit Sitz in Steinfurt jetzt weiter Fahrt auf. 22 Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt und der unmittelbaren Nachbarschaft haben…
MINT-Förderung im zdi-Zentrums Kreis Steinfurt ausgezeichnet – zdi-Netzwerk erhält Qualitätssiegel für 2023
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW hat das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt mit dem zdi-Qualitätssiegel 2023 für seine kreisweite erfolgreiche Arbeit in der MINT-Bildung ausgezeichnet. Kreis Steinfurt – Die Angebote des zdi-Zentrums Kreis Steinfurt begeistern seit nunmehr zehn Jahren Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)….
Unternehmerinnen erleben unvergesslichen Abend bei der KONZEPTWERKSTATT in Mettingen
Das gestrige Unternehmerinnentreffen im Kreis Steinfurt hat wieder über 60 Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen aus der Region zusammengebracht! “Wir sind immer noch überwältigt von den Eindrücken der außergewöhnlichen Location, der Gastfreundschaft des Teams der WERKSTATT und der spannenden Unternehmensvorstellung”, zeigen sich die Organisatorinnen Varvara Leinz, Yasemin Örlü-Köksal und Alina Overfeld begeistert und fahren fort:…