20.000 Jugendliche erkunden ab dem 1. August 2019 mit dem Travel-Pass Europa

Bis zum 16. Mai 2019 konnten sich alle 18-Jährigen in der EU bei der Initiative „DiscoverEU“ bewerben, um zwischen dem 1. August 2019 und dem 31. Januar 2020 Europa zu erkunden.
Die erfolgreichen Bewerber können einzeln oder in Gruppen von bis zu fünf Personen reisen. Sie werden vor allem mit dem Zug unterwegs sein. Im zweiten Jahr von DiscoverEU konzentriert sich die Europäische Kommission darauf, den Aspekt des Lernens im Projekt zu stärken.
Die Teilnehmenden erhalten Informationen und Reisetipps für sehenswerte Orte in Europa. Für Interessierte gibt es auch ein Reisetagebuch, in dem sie ihre Erfahrungen festhalten können. Sie haben außerdem die Möglichkeit, während ihrer Reise an organisierten gemeinschaftsbildenden Veranstaltungen teilzunehmen.
Bisher hatten rund 30.000 junge Menschen die Gelegenheit, mit DiscoverEU durch Europa zu reisen, das reiche kulturelle Erbe des Kontinents zu erkunden, Menschen kennenzulernen, von anderen Kulturen zu lernen und so zu erfahren, was Europa eint. Aus Deutschland haben sich bisher mehr als 34.000 junge Menschen beworben, fast 4.800 Bewerbungen waren erfolgreich.
Hier geht es zum Europäischen Jugendportal
Infoblatt zu DiscoverEU
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere News
Das „Unternehmerinnennetz Kreis Steinfurt“ ist zurück
Nach langer Pause findet am 6. September 2022 endlich wieder ein Netzwerkevent im Rahmen des Unternehmerinnennetzes Kreis Steinfurt statt. Ab Herbst 2022 können sich die Unternehmerinnen im Kreis Steinfurt wieder auf eine Reihe von Veranstaltungen und Events freuen, die ihnen auf den Leib geschneidert sind. Denn wie schon vor der Pandemie bringt das „Unternehmerinnennetz Kreis…
kostenfreie Impulsberatung betriebliches Mobilitätsmanagement im Kreis Steinfurt
Um die Ziele hin zu einer klimafreundlichen Mobilität im Kreis Steinfurt zu erreichen kam die Fördermaßnahme „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen“ des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) wie gerufen. Schon seit 2020 wird das Projekt „Kompetenznetzwerk für klimafreundliche Mobilität im Kreis Steinfurt“, welches beim energieland2050 e.V. koordiniert wird, durch das BULE gefördert. Es ist unstrittig,…
Starthilfe für Start-ups: Businessplan-Wettbewerb für Green Economy
Wer über eine Unternehmensgründung in den Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz oder Ressourcenschonung (KUER) nachdenkt, kann sich ab sofort zum KUER.NRW Businessplan-Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen anmelden. Begleitet durch ein erfahrenes Expertenteam können Gründerinnen und Gründer in nur fünf Monaten aus ihrer Idee einen fundierten Geschäftsplan erarbeiten. Auf die Gewinner warten zudem Preisgelder in Höhe von 15.000…