1×1 der Buchführung – Tagesseminar

Als UnternehmerIn sollte man auch immer die Zahlen im Blick haben. Eine Buchführung ist nicht nur gesetzlich verpflichtend, sondern ermöglicht zudem einen Überblick über die Vermögenslage und über den Erfolg des Betriebes.
In dem eintägigen Seminar von Uwe Ostermann, Ostermann Consult, lernen die TeilnehmerInnen die vorschriftsmäßige Belegerfassung und -aufbewahrung, Grundzüge der Einnahmen- und Überschussrechnung sowie der „doppelten“ Buchführung kennen. Anhand von Praxisbeispielen können die TeilnehmerInnen mit Hilfe des Buchungsprogramms „Lexware“ einzelne Geschäftsvorfälle selbst buchen. Schließlich gibt es auch Tipps, wie man die eigene Buchhaltung als interne Informationsquelle nutzen kann, um daraus ein unternehmensindividuelles Controllingsystem zu entwickeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt unter to:post@westmbh.de“>post@westmbh.de. Nennen Sie uns dazu bitte Ihren Namen, ggfs. Firma und zu welchem Event Sie sich anmelden möchten. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für ZOOM. Beachten Sie dazu bitte auch unsere Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen: Termine BusinessKompakt 2021 1
Sie interessieren sich für diese Veranstaltung und wollen in Zukunft weitere News zu Events im Kreis Steinfurt und dem restlichen Münsterland erhalten? Abonnieren Sie HIER den 1x monatlich erscheinenden WESt-Newsletter.
Teilen Sie den Artikel und empfehlen Sie diesen weiter!
Weitere Archivinhalte
Funklochsuche im Kreis Steinfurt
Gehen Sie mit uns auf die Funklochsuche im Kreis Steinfurt! Im Zeitraum vom .. .. sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen dazu eingeladen worden, mit Hilfe der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur Messungen mit ihrem Mobilfunkgerät durchzuführen. Diese Messungen zeigen, wo Funklöcher liegen und tragen so dazu bei, ein besseres Bild der Mobilfunkversorgung im Land zu…
ChatGPT und Co. – rechtliche Herausforderungen und Möglichkeiten
Referent: Dr. Stefan Bischoff, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ChatGPT und weitere künstliche Intelligenzen bieten den Unternehmen vielseitige Möglichkeiten, Arbeitsabläufe und Kommunikation zu automatisieren und neue Prozesse anzuschieben. Aktuell gibt es jedoch noch eine Vielzahl von rechtlichen Problemen und Fragen, die einer breiten Anwendung im Wege stehen könnten. Im Rahmen seines Vortrags gibt Dr. Stefan…
Fokusgruppe Augmented Reality – Treffen
Blick in die Zukunft Lukas Rengbers und Tim Seyock von der FH Münster stellen uns vor, was im Bereich Augmented Reality derzeit alles möglich ist und wo sich die Technologie hin entwickeln wird. Dabei gehen sie auch auf die Verknüpfung von AR und KI ein sowie auf aktuelle Hardware. Zudem wird ein Ausblick gewagt, wie…